Integriertes Fach- und Sprachlernen
Was bis vor wenigen Jahren in der Fachwelt noch als „Integrierte Sprachförderung“ bekannt war, heißt nunmehr „Integriertes Fach- und Sprachlernen“. Dahinter steht ein recht junges Konzept der Sprachförderung in der beruflichen Qualifizierung, bei dem Elemente des Fach- und Sprachlernens kombiniert werden.
Mit dem Begriff werden Förderangebote in der beruflichen Bildung und Weiterbildung umfasst, die sich an Menschen mit Deutsch als Zweitsprache richten und die den speziellen Unterstützungsbedarf der Teilnehmenden hinsichtlich der sprachlichen Anforderungen aufgreifen. So unterstützen sie die Aneignung berufsfachlicher Inhalte in der Zweitsprache – zum Beispiel für Prüfungssituationen.
Diese Homepage stellt das IQ Teilprojekt „Deutsch als Zweitsprache in der beruflichen Qualifizierung: Integriertes Fach- und Sprachlernen und individuelle berufsbezogene Deutschförderung“ vor. Sie präsentiert verschiedene Methoden für das integrierte Fach- und Sprachlernen und gibt einen Überblick über verschiedene Angebote im Rahmen des IQ Programms. Und sie zeigt Beispiele auf, wie sich dieses besondere Sprachförderkonzept in der Praxis umsetzen lässt.